Stühle, Tische, gemalte Bilder an der Wand, Regal mit Ordnungskisten und hölzerner Aufgang zum Podest

OGS

Seit Beginn des Schuljahres 2005/2006 ist unsere Schule eine offene Ganztagsschule (OGS). Der Träger unserer OGS ist De Kull e.V. (https://dekull.de/ogs/).

De Kull - Träger der freien Jugendhilfe

Die OGS wird an beiden Standorten – Holt und Günhoven – angeboten. Hier wird auf freiwilliger Basis, neben dem planmäßigen Unterricht, ein Betreuungsangebot bereitgestellt. Das Programm beinhaltet Bildungs-, Förder- und Freizeitangebote. Zurzeit werden ca. 200 Kinder an beiden Standorten insgesamt in 6 OGS-Gruppen und in 2 Gruppen der alternativen Betreuungsform betreut. Hausaufgaben werden unter Aufsicht des OGS-Personals und/oder Lehrerkräften gemacht. Auch die Lernzeiten der Schuleingangsphase werden sowohl von Lehrkräften als auch von OGS-Mitarbeitenden begleitet.

Darüber hinaus bietet das pädagogisches Konzept unserer OGS verschiedene Angebote im Rahmen von AGs und Spielnachmittagen an. Die Angebote der AGs finden überwiegend in Kooperationen mit Sportvereinen und professionellen Freizeitanbietern statt.

Warmes Mittagessen für die Kinder stellt täglich ein Cateringservice sicher.

Die OGS beschäftigt über 20 Mitarbeitende. Zur Steigerung und zur Vertiefung der Kompetenzen in der Betreuung der Kinder nehmen die Mitarbeiter regelmäßig an fachspezifischen Schulungen teil.

Betreuungszeiten

Das Angebot der OGS startet direkt nach dem Unterrichtsschluss und wird bis 16:00 Uhr angeboten. Die Frühbetreuung kann zusätzlich für die Uhrzeit zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr gebucht werden.
An beweglichen Ferientagen wird jeweils in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Betreuung sichergestellt. Dies gilt auch in den Osterferien, den Herbstferien und während der ersten drei Wochen in den Sommerferien.

Blick in einen OGS Raum mit Stühlen, Tischen und Aufgang zu einem Spielpodest

Beiträge

Die Stadt Mönchengladbach hat die Elternbeiträge einkommensabhängig gestaffelt. Einzelheiten zu den aktuell geltenden Bedingungen und Beiträgen erfahren Sie Büro von DeKull oder beim Fachbereich Schule und Sport der Stadt. Die einkommensabhängig gestaffelten Elternbeiträge werden durch das Jugendamt der Stadt berechnet und eingezogen.
Für das tägliche warme Mittagessen an allen Schultagen, an den beweglichen Ferientagen sowie ggf. an anderen unterrichtsfreien Tagen erhebt der Träger in allen 12 Monaten einen pauschalen Kostenanteil.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt schriftlich mittels einer Interessensbekundung, die Eltern im Sekretariat der OGS erhalten. Der Vertrag selbst wird über das Büro von DeKull abgeschlossen und gilt grundsätzlich für ein Schuljahr. Die Vertragsbedingungen sind durch die Stadt Mönchengladbach für alle offenen Ganztagsschulen einheitlich festgelegt. Die Zahl der Plätze in der OGS ist begrenzt. Liegen mehr Anmeldungen vor, als Plätze vorhanden sind, wird nach den von der Stadt Mönchengladbach vorgegebenen Kriterien entschieden. Erforderlichenfalls wird eine Warteliste angelegt. In Notfällen (z.B. Krankenhausaufenthalt der Mutter/Vater) hilft der Träger DeKull nach Rücksprache kurzfristig mit einer vorübergehenden Betreuung/individuellen Lösung aus.

Außer den OGS-Plätzen bietet der Träger (DeKull) AGS-Plätze an, die eine alternative Betreuungsform darstellen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie während der Bürozeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktinformationen

Ansprechpartner: Julia Ausländer (OGS-Leitung Holt), Tina Winterhagen (OGS-Leitung Günhoven)
Telefon: 02161 – 9579667
E-Mail: ogs-holt-guenhoven@dekull.de
Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr