Aktuelles Background
09.09.2025

Fußball trifft Kultur“ – Ein unvergessliches Abschlussturnier mit besonderen Momenten

Kinder der Fußballmannschaft in hellgrünen Trikots auf einer Wiese

Am Samstag, dem 21. Juli 2025 war es endlich so weit: Das große Abschlussturnier des Projekts „Fußball trifft Kultur“ fand auf der traditionsreichen Glückauf Kampfbahn in Gelsenkirchen statt. Unsere Schule war mit zwei hochmotivierten Teams vertreten – gemeinsam mit 22 weiteren Mannschaften aus ganz Deutschland, die sich im Laufe des Schuljahres intensiv mit Fußball und kultureller Bildung beschäftigt hatten.

Bereits am Vortag des Turniers begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Essen, wo sie gemeinsam mit ihren Betreuerinnen in einer Jugendherberge untergebracht wurden. Die gemeinsame Anreise mit dem Bus, das Abendessen und die gemeinsame Zeit sorgten schon vor dem eigentlichen Wettkampf für eine besondere Atmosphäre. Die Vorfreude und Aufregung waren bei allen deutlich zu spüren.

Ein echtes Highlight für die Kinder war die Tatsache, dass Borussia Mönchengladbach für beide unserer Mannschaften offizielle Trikots zur Verfügung stellte. In den mint-schwarzen Jerseys liefen unsere Kids am Turniertag mit viel Stolz und Begeisterung auf und vertraten unsere Schule mit großem Einsatz.

Das Turnier selbst war geprägt von guter Laune, Teamgeist und großem sportlichen Ehrgeiz und das trotz des heißen Wetters. Unsere beiden Teams kämpften sich durch intensive Partien, zeigten Fairness und gaben in jeder Begegnung ihr Bestes. Trotz der starken Konkurrenz aus ganz Deutschland bewahrten sie sich den Spaß am Spiel und unterstützten sich gegenseitig lautstark.

Besonders erfreulich war die Wahl von zwei Mädchen aus unserem Team in das All-Star-Team des Turniers – eine ganz besondere Auszeichnung, die nicht nur das sportliche Talent, sondern auch die Teamfähigkeit und den Einsatz der beiden würdigte. Die Freude darüber war entsprechend groß – bei den Spielerinnen selbst, aber auch bei den Trainerinnen und den restlichen Teammitgliedern.

Doch das Projekt „Fußball trifft Kultur“ bot noch mehr: In der Woche nach dem Turnier durften unsere Schüler*innen eine besondere kulturelle Veranstaltung erleben. Im Museum des Borussia Parks in Mönchengladbach las der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Schlüter aus seinem Buch „Die Pausenkicker“. Die mitreißende Lesung ließ die Kinder tief in die Welt des Fußballs eintauchen – diesmal nicht auf dem Platz, sondern zwischen den Buchseiten. Dabei wurde deutlich, wie eng Sport und Bildung miteinander verbunden sind – genau das, was das Projekt auf so gelungene Weise vermittelt.

Wir blicken auf ein bewegendes, sportliches und lehrreiches Wochenende zurück, das unseren Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.