Eingangstor zum Schulhof

Einschulung

Eine persönliche und intensive Begleitung unserer Schulneulinge und ihrer Eltern vom Moment der Anmeldung an liegt uns besonders am Herzen, da wir den Kindern einen möglichst reibungslosen Schulstart ermöglichen möchten. Wir beschäftigen uns mit den individuellen Voraussetzungen, die ein Kind mitbringt und beraten Erziehungsberechtigte bereits im Vorfeld der Einschulung beispielsweise über Fördermöglichkeiten.

Tag der offenen Tür

Kurz vor den Anmeldeterminen können uns Interessierte jeweils an einem Samstagvormittag an beiden Standorten am Tag der offenen Tür besuchen, in den Klassen Unterricht erleben und Fragen im Anschluss mit den Lehrkräften und der Schulleitung klären. Engagierte Eltern stehen für Gespräche und Erfahrungsaustausche zur Verfügung. Schulführungen durch unsere älteren Schüler komplettieren das Angebot.

Anmeldung

Im September / Oktober (die konkreten Anmeldetage werden rechtzeitig im Bereich „Termine“ veröffentlicht) findet am Hauptstandort in Holt die Anmeldung für beide Standorte statt. Während des Anmeldegesprächs, in dem alle Formalitäten erledigt werden, widmet sich eine Kollegin oder ein Kollege dem aufzunehmenden Kind. Während der Betrachtung eines Bilderbuchs erhalten wir einen ersten Eindruck über den Entwicklungsstand des Kindes. Eventuelle Auffälligkeiten werden festgehalten und den Eltern mitgeteilt.

Checkliste zur Einschulung mit Barcode-Link zu www.stadt.mg/einschulung

Austausch mit den Erzieherinnen und Erziehern der Kindergärten

Zeitnah nach der Anmeldung tauschen wir uns mit den Erzieherinnen und Erziehern der Kindergärten über alle bei uns angemeldeten Kinder aus. Das Einverständnis dazu erklären uns die Eltern bei der Anmeldung.

Schulspiel-Nachmittage

Im März finden unsere Schulspiele statt. An drei Nachmittagen besuchen uns die künftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Schule, um miteinander zu singen, zu erzählen, zu malen und zu spielen. So lernen sie nicht nur das Gebäude und Lehrkräfte, sondern auch schon einige ihrer späteren Schulkameradinnen und Schulkameraden kennen. Dadurch sind sie am ersten Schultag schon gar nicht mehr so fremd bei uns.

Elternabend

Kurz vor den Sommerferien findet ein Elternabend statt, an dem die Klasseneinteilungen und, falls schon bekannt, die Klassenleitungen bekannt gegeben werden. An diesem Abend erhalten die Erziehungsberechtigten die wichtigsten Informationen für den Schulstart.

Tag der Einschulung

Den Tag der Einschulung am zweiten Schultag nach den Sommerferien beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St, Michael Holt. Anschließend versammeln sich alle Kinder in der Turnhalle, wo unsere „Großen“ sie mit einer kleinen Aufführung begrüßen. Danach geht es dann gemeinsam mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer in den Klassenraum zur ersten Schulstunde, Fortan sind die I-Dötzchen „echte Schulkinder“. In Günhoven feiert die Schulgemeinde mit den Kindern und ihren Eltern einen Gottesdienst in St. Matthias, bevor die Kinder mit der Lehrkraft in ihre Klassenräume gehen.

Mehrsprachige Materialien rund um den Weg in die Grundschule finden Sie unter www.stadt.mg/kita-grundschule